Bereit, dein Ballettwissen zu testen?
Dann löse doch gleich einmal die folgenden Rätsel!
Ich freue mich, wenn du dabei bist und deine Lösungen unten in die Kommentare schreibst.
Trau dich! Und auch, wenn du die Lösungen noch nicht so ganz weißt, bist du eingeladen mitzuspielen, denn wie immer geht es hier nicht um Perfektion, sondern um deinen Lernprozess! Und das, was noch fehlt, finden wir gemeinsam heraus.
Ich freue mich, wenn ich dir hier noch ein bisschen für dich neues Ballettwissen mit auf den Weg geben kann.
Los geht's mit der ersten Aufgabe:
Möglicherweise fragst du dich jetzt:
Aber warum ist es überhaupt wichtig, die Übersetzung der Namen der Bewegungen zu kennen?
Die Namen der Bewegungen geben einen sehr wichtigen Hinweis darauf, was bei der Ausführung der jeweiligen Bewegung zu beachten ist. Sie beschreiben oft nicht nur die Aktion, die du bei der Bewegung machst, sondern geben auch ganz viel Aufschluss über z.B. die Dynamik, in der die Übung ausgeführt wird.
Wenn du die deutsche Bedeutung der Namen kennst, hilft es dir also, die Bewegung noch besser, bewusster und präziser auszuführen -genau so, wie es auch sein sollte. Und bewusste Ausführung = verbesserte Technik = mehr Selbstsicherheit & schnellere Fortschritte in deinem Training! Und das ist doch unser Ziel, nicht wahr?
Du fühlst dich bei dieser Aufgabe noch sehr verunsichert und bist ratlos, was es mit diesen Begriffen auf sich hat? Dann lade ich dich ein, mal bei meinem Ballettwissen-Onlinekurs vorbeizuschauen.
Gerade am Anfang kann es sehr herausfordernd sein, sich all die Begriffe, Bewegungsabläufe usw. zu merken. Im Onlinekurs bekommst du einen geordneten Überblick über alle grundlegenden Ballettbegriffe und Übungen, die du kennen solltest, um dich in deinem Training sicher zu fühlen.
Und, wenn du das erste Rätsel bereits mit Leichtigkeit lösen konntest, gratuliere ich dir! Du bist genau auf dem richtigen Weg! Dann kann es gleich noch mit Rätsel Nummer 2 weitergehen:
Kleiner Hinweis: Die Wörter sind nur waagerecht oder senkrecht versteckt (nicht diagonal).
Ich bin gespannt darauf, deine Lösungen zu lesen! Falls du diese nicht hier in den Kommentaren posten möchtest, kannst du sie mir gern auch über das Kontaktformular zukommen lassen. Dann gebe ich dir gern kurz per Mail Rückmeldung, ob deine Lösungen richtig sind!
Macht es dir auch mehr Spaß, auf eine spielerische Art und Weise zu lernen?
Gerade, wenn es dir noch schwer fällt, dir all die Begriffe zu merken, kann diese Art zu lernen hilfreich sein, dir die Sachen besser einzuprägen - und vor allem motivierender als einfaches Auswendiglernen!
Und das war natürlich auch mein Ziel, als ich meinen Ballettwissen-Onlinekurs erstellt habe: Das wichtigste Theoriewissen und die grundlegende Balletttechnik einerseits übersichtlich und gleichzeitig auch auf eine spielerisch leichte Art und Weise an dich zu vermitteln!
Denn Lernen darf Spaß machen, findest du nicht auch? Vor allem dann, wenn es um unsere große Leidenschaft, das Tanzen, geht!
Im Onlinekurs findest du nach vielen Lektionen auch ein Ballettquiz mit dem du dein Wissen testen kannst. Dort kannst du immer wieder deinen aktuellen Wissensstand überprüfen und schauen, ob du an der ein oder anderen Stelle vielleicht noch etwas des Grundlagenwissens wiederholen darfst. Die Quizfragen sind im Kurs natürlich noch viel umfangreicher als hier, denn wir tauchen tief in das Thema Balletttechnik ein und du lernst detailliert, was du über die grundlegende Technik wissen musst, um dich in deinem Training sicher zu fühlen.
Aus Erfahrung in meinem Unterricht weiß ich selbst, dass es aus zeitlichen Gründen manchmal schwierig ist, innerhalb der Ballettstunde wirklich auf alle wichtigen Technikdetails einzugehen.
Gerade, wenn jemand nicht von Anfang an dabei ist oder als Anfänger/in in eine bereits bestehende Gruppe einsteigt, kann es passieren, dass das ein oder andere Technikdetail im fortgeschritteneren Unterricht nicht mehr so oft wiederholt oder erwähnt wird. Dann kann es sinnvoll sein, sich auch zusätzlich zum wöchentlichen Training ein wenig Wissen anzueignen. Und genau hier setzt der Ballettwissen-Onlinekurs an. Er ist eine Begleitung zum regulären Unterricht für alle, die neu ins Thema Ballett einsteigen und sich anfangs von all den Details vielleicht ein wenig überfordert fühlen. Hier bekommst du erstmal den Überblick und kannst das gelernte Theoriewissen dann in deinem Training anwenden. Der Onlinekurs darf wie ein Anker für dich sein, der dir mehr Klarheit und Sicherheit in deinem Training schenkt.
Klingt, als wäre das genau das, was du jetzt brauchst? Dann klick’ auf den folgenden Button und erfahre mehr zum Onlinekurs!


Kommentar schreiben